Der Elevator Pitch war eine clevere Idee amerikanischer Vertriebler, die Chefs oder Kunden innerhalb einer Aufzugfahrt von einer Idee oder Produkt überzeugen wollten. Das hieß, alle relevanten Informationen mussten innerhalb 60 Sekunden mitgeteilt werden. Und das auf eine begeisternde, überzeugende Art und Weise.
Keineswegs war diese Kurzpräsentation dafür vorgesehen, die ausgearbeitete Geschäftsidee vorzulegen. Es diente lediglich als erster Schritt, seinem Gegenüber den ganzen Businessplan schmackhaft zu machen.
Doch auch Leute mit Fahrstuhlphobie können den Elevator Pitch für sich nutzen. Denn längst hat er sich weiterentwickelt und findet auch bei anderen Gelegenheiten Einsatz, wie z.B. Vorstellungsgesprächen, auf Messen, bei Telefonaten oder Vorträgen.
Querdenker haben den Elevator Pitch auch für den online Gebrauch entdeckt. In Videoformat lässt sich Ihre Idee ganz modern und unkompliziert mit Link oder QR-Code verschicken. So ist die Vermittlung der Informationen zeitlich und örtlich unabhängig. Da er als Teaser/Trailer fungiert, sollten Sie sich auf Ihre Kernbotschaft konzentrieren und auf unnötige Ausschmückungen verzichten. Lassen Sie Platz für Spielraum, sodass Ihre Zielperson bzw. -gruppe einige Vorteile selbst erkennen kann.
Schreibe einen Kommentar